ÖKOLOGIE
& ARTENVIELFALT

Hört der Mensch auf, in die Natur einzugreifen, geht die Natur ihren eigenen Weg. So entstehen faszinierende Wunder, denn Leben beginnt zu wachsen.
Wir gestalten für Sie Lebensräume, in denen die verschiedensten Tiere und Insekten ein Zuhause finden - ob Amphibien in einem Tümpel oder Bienen im Zwetschgenbaum: Es dauert nicht lange, bis das Biotop Bewohner findet. Dann, nach und nach, entwickelt sich ein spektakuläres Eigenleben der Natur.
Kostenlos informieren unter 0172 - 682 40 88 oder unter info@malus-pomona.de
Wir beraten Sie zu allem Themen rund um Ökologie und Artenvielfalt, geben Tipps und Anregungen, übernehmen die Bepflanzung und die Pflege ihrer Wiesen und anderer Biotope!
Bepflanzung, um Artenvielfalt zu erhalten
Wir bepflanzen Ihre Wiesen und Gärten mit Blumen und Bäumen, die als Nahrungsquelle und Behausung für die unterschiedlichsten Insektenarten dienen. Das ist nicht nur für die kleinen Tiere ein Vorteil - viele der Pflanzen sind auch auf die Bestäubung von Bienen angewiesen. Daraus wiederum entsteht Honig - auf Wunsch können wir Sie mit Imker*innen aus Ihrer Nachbarschaft vermitteln, um den Kreislauf der Natur zu vollenden und ein ökologisches und nachhaltiges Netzwerk zu schaffen.
Errichten von Tümpeln
Als Lebensraum für Kröten und andere Amphibien.
Errichten von Natursteinwänden
Als Lebensraum von Eidechsen, Blindschleichen, Wildbienen, Hummeln und anderen Insekten.
Ökopunkte sammeln
Als Ökopunkte werden Wertpunkte bezeichnet, die als "Währung" in Biotopwertverfahren dienen. "Bezahlt" werden sie von der zuständigen Naturschutzbehörde, wenn man z. B. eine konventionell genutzte Ackerfläche in eine Streuobstwiese umwandelt. Bei dem Verkauf der Ökopunkte an Unternehmen, die auf sog. Kompensationsmaßnahmen angewiesen sind, wird aus dieser fiktiven Währung echtes Geld. Wir beraten Sie dabei, wie Sie am besten Ökopunkte erlangen und sammeln können und wann der richtige Zeitpunkt ist, sie zu verkaufen. Siehe hierzu auch: Bäume.